Flexibe Grundschule

Die Astrid-Lindgren-Grundschule ist eine einzügige Grundschule mit derzeit drei Klassen. Von September 2012 bis Juli 2014 nahmen wir am Schulversuch "Flexible Grundschule" als eine von 80 Grundschulen in Bayern teil. Seitdem gehören wir in Bayern zu den Grundschulen mit dem Schulprofil: Flexible Grundschule. Dies bedeutet, dass unsere Erst- und Zweitklässler jahrgangskombiniert in zwei "Flexiblen Klassen" unterrichtet werden. Die Dritt- und Viertklässler werden ebenfalls jahrgangskombiniert unterrichtet. Dies ist nur möglich, weil wir als pädagogisches Team mit engagierten und innovationsfreudigen Kolleginnen unsere Schule miteinander leben, neue gemeinsam Wege gehen und auch Bewährtes überlegt weiterführen.

Verbindliches und dokumentiertes Lerngespräch in der „Flexiblen Grundschule“

Am 18.06.2014 wurde die Schulordnung für die Grundschulen in Bayern (Grundschulordnung- GrSO) geändert. So kann ab dem Schuljahr 2014/15 in den Jahrgangsstufen 1 bis 3 das Zwischenzeugnis durch ein dokumentiertes Lernentwicklungsgespäch ersetzt werden. Da wir an unserer Schule bereits im Modellversuch damit durchwegs positive Erfahrungen sammelten, war es selbstverständlich, dass wir diese Möglichkeit der Zwischenbeurteilung für die Jahrgangsstufen 1 und 2 weiterführen und für die Jahrgangsstufe 3 einführen. Da Zwischenzeugnisse eine Information über den momentanen Lern- und Leistungsstand des Schulkindes darstellen und nicht wie die Jahreszeugnisse ein Dokument sind, kann die Form der Rückmeldung über die Lernentwicklung in einem dokumentierten Gespräch stattfinden. So haben wir die Formulare für die beiden flexiblen Klassen auf den neuen LehrplanPLUS angepasst und für die 3. Jahrgangsstufe ein neues Formular entwickelt.